Bender Harrer Krevet
  • Kanzlei
  • Team
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Kompetenzen Übersicht
  • Dienstleistungen
  • Gesundheit, Soziales und Kirche
  • Immobilien & Bauen
  • Industrie & Maschinenbau
  • Informationstechnologie und Datenschutz
  • Öffentliche Hand und Infrastruktur
  • Privatpersonen & Vermögen
  • Versicherungen und Haftung
  • Rechtsgebiete Übersicht
  • Arbeitsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Erbrecht, Unternehmsnachfolge und Stiftungen
  • Familienrecht
  • Gesellschaftsrecht und M & A
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Marken, Urheberrecht
  • Haftungs- und Versicherungsrecht
  • Immobilien und privates Baurecht
  • Insolvenzrecht
  • IT-Recht, E-Commerce, Datenschutz
  • Kartellrecht
  • Medizinrecht
  • Presse- und Medienrecht
  • Produktsicherheit und Produkthaftung
  • Prozessführung und Schiedsverfahren
  • Steuer- und Zollrecht
  • Vergaberecht
  • Vertragsgestaltung und allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Vertriebsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Zwangsvollstreckung und Forderungsmanagement
  • Beamtenrecht / Disziplinarrecht
  • Beitragsrecht
  • Öffentliches Baurecht
  • Planfeststellungsrecht
  • Privatschul- und Hochschulrecht
  • Staatshaftungsrecht
  • Umweltrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Compliance
vCard herunterladenvCard QR-Code

Dr. Jochen Scholz

Rechtsanwalt, Partner

E-Mail
vCard herunterladen
  • T
    +49 761 28287-46
  • j.scholz@bender-harrer.de
Sekretariat:
Stefanie Klug
E-Mail

IT-Recht, E-Commerce, Datenschutz

Gewerblicher Rechtsschutz, Marken, Urheberrecht

Wettbewerbsrecht

Presserecht

Lizenzrecht

Vertriebsrecht

Kartellrecht

Vertragsgestaltung / AGB

Schiedsverfahren (z.B. ICC, DIS)

  • seit 2009 Rechtsanwalt bei BENDER HARRER KREVET
  • 1999 – 2009 Rechtsanwalt bei Bartsch und Partner, Karlsruhe
  • 1996 – 1999 Tätigkeit in Rechtsanwaltskanzlei beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
  • 1998 Promotion, Humboldt-Universität Berlin; Promotionsstipendium des Landes Berlin
  • Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Genf; Referendariat in Berlin; Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des DAAD

Deutsch, Englisch, Französisch

  • Mitglied der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI)
  • Dr. Jochen Scholz

    Kommentierung der §§ 97 bis 105 UrhG

    in: Schuster/Grützmacher (Hrsg.), IT-Recht Kommentar, 2020

  • Dr. Jochen Scholz

    Zur indirekten und automatisierten Nutzung von User-basiert lizenzierter Software – eine Bewertung aus urheber- und vertragsrechtlicher Sicht

    in: Computer und Recht (CR), 2019, 417

  • Dr. Jochen Scholz

    Softwarevertrieb (Herstellersicht)

    in: Intveen/Gennen/Karger, Handbuch des Softwarerechts – Softwareverträge aus Anbieter- und Anwendersicht, 2018

  • Dr. Jochen Scholz (herausgegeben mit Kay Oelschlägel)

    Rechtshandbuch Online-Shop – E-Commerce, M-Commerce, Apps

    2. Aufl. 2017

  • Dr. Jochen Scholz

    Wettbewerbsrecht und Geistiges Eigentum im Online- und Versandhandel

    in: Oelschlägel/Scholz (Hrsg.), Rechtshandbuch Online-Shop – E-Commerce, M-Commerce, Apps, 2. Aufl. 2017

  • Dr. Jochen Scholz

    Gestaltung von Konzernlizenzen in Softwareüberlassungsverträgen

    in: Der IT-Rechts-Berater (ITRB) 2015, 290

  • Dr. Jochen Scholz

    Versand- und Onlinehandel

    in: Wurm/Wagner/Zartmann (Hrsg.), Das Rechtsformularbuch, 17. Aufl. 2015

  • Dr. Jochen Scholz

    Mögliche vertragliche Gestaltungen zur Weitergabe von Software nach „UsedSoft II“

    in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2015, 142

  • Dr. Jochen Scholz

    Gut gemeint, wenig durchdacht

    in: NJW Editorial, Heft 40/2013 (Anmerkung zur „Button-Lösung“)

  • Dr. Jochen Scholz

    Zur Unlauterkeit der Verwendung unwirksamer AGB im B2C-Onlinehandel

    in: Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 12/2013, 690

  • Dr. Jochen Scholz (herausgegeben mit Kay Oelschlägel)

    Handbuch Versandhandelsrecht – E-Commerce, M-Commerce, Katalog

    2013

  • Dr. Jochen Scholz

    Grundlagen des Versandhandelsrechts

    in: Oelschlägel/Scholz (Hrsg.), Handbuch Versandhandelsrecht – E-Commerce, M-Commerce, Katalog, 2013

  • Dr. Jochen Scholz

    Wettbewerbsrecht und Geistiges Eigentum im Online- und Versandhandel

    in: Oelschlägel/Scholz (Hrsg.), Handbuch Versandhandelsrecht – E-Commerce, M-Commerce, Katalog, 2013

  • Dr. Jochen Scholz

    E-Mail-Werbung vor dem Aus? – Anm. zu OLG München, Urt. v. 27.09.2012 – 29 U 1682/12

    in: Nomos Karriere im Recht (KiR) 1/2013, 9

  • Dr. Jochen Scholz

    Müssen schweizerische B2C-Onlinehändler deutsches Recht beachten? – Rechtliche Herausforderungen im grenzüberschreitenden E-Commerce

    in: CH-D Wirtschaft 04/2013, 17

  • Dr. Jochen Scholz

    Nutzung und Weitergabe digitaler Werke nach der UsedSoft-Entscheidung des EuGH

    in: Der IT-Rechts-Berater (ITRB) 2013, 17

  • Dr. Jochen Scholz

    Sind „Lizenzen“ kündbar? – Beendigung der Nutzungsrechtseinräumung bei Softwareüberlassung

    in: Der IT-Rechts-Berater (ITRB) 2012, 162

  • Dr. Jochen Scholz

    Versand- und Onlinehandel

    in: Wurm/Wagner/Zartmann (Hrsg.), Das Rechtsformularbuch, 16. Aufl. 2011

  • Dr. Jochen Scholz

    Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 03.02.2011 – I ZR 129/08 (EuGH-Vorlage zur Zulässigkeit des Vertriebs „gebrauchter“ Softwarelizenzen) – UsedSoft

    in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2011, 421

  • Dr. Jochen Scholz

    Zum Fortbestand abgeleiteter Nutzungsrechte nach Wegfall der Hauptlizenz – zugleich Anmerkung zu BGH „Reifen Progressiv“

    in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) 2009, 1107

  • Dr. Jochen Scholz

    Kommentierung der urhebervertragsrechtlichen Bestimmungen §§ 31, 31a, 32c, 33, 34, 35 und 137l des Urheberrechtsgesetzes (Stand 2007/2008)

    in: Mestmäcker/Schulze (Hrsg.), Urheberrechtskommentar, Loseblattsammlung

  • Dr. Jochen Scholz (mit Rupert Vogel)

    Verträge rund um das Internet

    in: Schriftlicher Managementlehrgang „IT-Verträge“, 6. Aufl. 2007

  • Dr. Jochen Scholz

    Die Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts (Droit moral) im französischen und deutschen internationalen Privatrecht – Eine kollisionsrechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des Konventions- und Europarechts

    Berlin 1998

Seit 2007 ist Dr. Jochen Scholz durchgängig im JUVE Handbuch der Wirtschaftskanzleien als häufig empfohlener Anwalt erwähnt, z.B. „solides Fachverständnis, argumentationsstark, offensiv; sehr zu empfehlen“ (Mandant); „sehr gutes Fachwissen, weist klar auf Risiken hin, guter Verhandler“ (Mandant); „fachlich brillant“ (Wettbewerber); „vorausschauend, verlässlich, durchsetzungsstark“ (Mandant); „bringt alles mit, was man als mittelständisches Unternehmen erwartet: zielstrebig, kommunikativ, kämpferisch, verständnisvoll“ (Mandant).

Im Handelsblatt-Ranking „Deutschlands Beste Anwälte 2024“ ist Dr. Jochen Scholz unter Deutschlands besten Anwälten im IT-Recht aufgeführt.

In Who’s Who Legal (WWL) empfohlen in der Kategorie „Germany – Data“ (2023).

Im Handelsblatt (Nr. 114 vom 16.06.2023) ist Dr. Jochen Scholz als bundesweit einer von sechs „Deutschlands Anwälten des Jahres 2023“ im IT-Recht ausgezeichnet. Grundlage ist eine exklusiv für das Handelsblatt durchgeführte Peer-to-Peer-Befragung von Wirtschaftsanwälten durch den US-amerikanischen Verlag Best Lawyers Ratings. Als „Anwälte des Jahres“ werden dabei Juristen mit aktuell herausragender Stellung am Markt gelistet.

Im Listing der Wirtschaftswoche (Heft 34 vom 16.03.2019, S. 95) wurde Dr. Jochen Scholz als „TOP Anwalt IT-Recht 2019“ empfohlen. Das Handelsblatt Research Institute (HRI) befragte dazu über 830 Juristen in 107 Kanzleien nach den renommiertesten Kollegen. Aus dem Ergebnis der Befragung hat eine Experten-Jury 50 besonders empfohlene Anwälte herausgefiltert.

Bender Harrer Krevet

Besuchen Sie uns auf:

  • LinkedIn
  • E-Mail
Bender Harrer Krevet

Service

  • Home
  • Kanzlei
  • Kompetenzen
  • Rechtsgebiete
  • Team
  • Vertrauensanwalt
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Medienecho
  • Kontakt

Kontakt

Freiburg

  • T
    +49 761 28287-0
  • F
    +49 761 88784036
  • freiburg@bender-harrer.de

Lörrach

  • T
    +49 7621 4099-0
  • F
    +49 7621 4099-40
  • loerrach@bender-harrer.de

Pforzheim

  • T
    +49 761-28287-0
  • F
    +49 7231 39763-10
  • pforzheim@bender-harrer.de
+49 761-28287-0
E-Mail
LinkedIn
ImpressumDatenschutz
© Bender Harrer Krevet, 2025