Bender Harrer Krevet
  • Kanzlei
  • Team
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Kompetenzen Übersicht
  • Dienstleistungen
  • Gesundheit, Soziales und Kirche
  • Immobilien & Bauen
  • Industrie & Maschinenbau
  • Informationstechnologie und Datenschutz
  • Öffentliche Hand und Infrastruktur
  • Privatpersonen & Vermögen
  • Versicherungen und Haftung
  • Rechtsgebiete Übersicht
  • Arbeitsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Erbrecht, Unternehmensnachfolge und Stiftungen
  • Familienrecht
  • Gesellschaftsrecht und M & A
  • Gewerblicher Rechtsschutz, Marken, Urheberrecht
  • Haftungs- und Versicherungsrecht
  • Immobilien und privates Baurecht
  • Insolvenzrecht
  • IT-Recht, E-Commerce, Datenschutz
  • Kartellrecht
  • Medizinrecht
  • Presse- und Medienrecht
  • Produktsicherheit und Produkthaftung
  • Prozessführung und Schiedsverfahren
  • Steuer- und Zollrecht
  • Vergaberecht
  • Vertragsgestaltung und allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Vertriebsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Zwangsvollstreckung und Forderungsmanagement
  • Beamtenrecht / Disziplinarrecht
  • Beitragsrecht
  • Öffentliches Baurecht
  • Planfeststellungsrecht
  • Privatschul- und Hochschulrecht
  • Staatshaftungsrecht
  • Umweltrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Compliance
vCard herunterladenvCard QR-Code

Dr. Patrick Heinemann

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner

E-Mail
vCard herunterladen
  • T
    +49 761 28287-23 sowie + 49 761 28287-37
  • p.heinemann@bender-harrer.de
Sekretariat:
Benedikt Senn, Janine Bellmann
E-Mail

Öffentliches Baurecht

Denkmalschutzrecht

Kommunalrecht

Beitragsrecht

Polizei- und Ordnungsrecht

Verfassungsrecht

Staatshaftungsrecht

Dienstrecht

Wehrrecht

Schulrecht

Hochschulrecht

  • 2018 Helmuth-James-von-Moltke-Preis der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht e.V.
  • seit Ende 2017 Rechtsanwalt bei BENDER HARRER KREVET
  • 2017 Rechtsanwalt in Berlin
  • 2016 Carl-Gareis-Preis der Universität Bayreuth
  • 2016 Promotion, Universität Bayreuth
  • 2014 – 2016 Referendariat am Kammergericht
  • 2012 – 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Bayreuth (Prof. Dr. Bernd Kannowski)
  • 2007 – 2012 Studium der Rechtwissenschaft in Berlin und Freiburg
  • 2005 – 2007 Ausbildung zum Reserveoffizier, seither Verwendungen u.a. im Bundesministerium der Verteidigung sowie bei der NATO
  • 2005 Abitur am Canisius-Kolleg Berlin

Deutsch, Englisch

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Institut für Städtebau und Wohnungswesen München, Institut für Städtebau Berlin

  • Mitglied des Verfassungsrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer (Berufungsperiode 01.01.2024 bis 31.12.2027)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht e.V.
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht des Freiburger Anwaltvereins e.V.
  • Mitglied der Freiburger Rechtshistorischen Gesellschaft e.V.
  • Dr. Patrick Heinemann

    Zurück­weisen auch um den Preis der Straf­bar­keit?

    in: LTO.de vom 04.06.2025

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Das bringt der Koa­li­ti­ons­ver­trag für die Anwalt­schaft

    in: LTO.de vom 16.04.2025

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Ver­stieß der BAMF-Prä­si­dent gegen die Zurück­hal­tungspf­licht?

    in: LTO.de vom 02.04.2025

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Wo es für die Briefwahl zu knapp wird

    in: LTO.de vom 18.12.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rechtsfischen im Jemen

    in: LTO.de vom 18.12.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen

  • Dr. Patrick Heinemann

    Wann der Verteidigungsfall vorliegt

    in: LTO.de vom 24.11.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Ist eine Döner-Obergrenze rechtlich möglich?

    in: LTO.de vom 05.11.2024 Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Grundrechte gegen Kriegswaffenexporte nach Israel?

    in: LTO.de vom 03.06.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Grenzen des Sagbaren – Interview

    in: Jüdische Allgemeine vom 10.05.2024 Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Seizing Russian Assets: Too Little, But Not Too late

    in: libmod.de vom 09.05.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Konfiszierung russischer Reserven: Too Little, But Not Too late

    in: russlandverstehen.eu vom 08.05.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    So bekämpft man das Kalifat nicht

    in: FAZ.net vom 01.05.2024 Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Gefährliche Relativierung der Menschenwürde

    in: LTO.de vom 28.04.2024 Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Können benachteiligte Passagiere Gleichberechtigung einklagen?

    in: LTO.de vom 19.04.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 09.11.2023 – 10 C 4.22 –

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2024, 507 (508)

  • Dr. Patrick Heinemann

    Was sagt das Recht zum Taurus-Leak

    in: LTO.de vom 04.03.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Why it‘s legal to “make Russia pay”

    in: LTO.de vom 09.02.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    "Make Russia Pay" ist rechtlich möglich

    in: LTO.de vom 31.01.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Kein Steuergeld für Antisemitismus

    in: LTO.de vom 20.01.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Ein Grundrecht auf Verteidigung?

    in: Verfassungsblog (VerfBlog) vom 04.01.2024

    Den vollständigen Text können Sie hier

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rezension zu: Alexander Schink/Olaf Reidt/Stephan Mitschang, Umwelt­verträglich­keits­prüfungs­gesetz/Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz, 2. Aufl. 2023

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, 1648

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rezension zu: Alexander Poretschkin/Ulrich Lucks, Soldatengesetz, 11. Aufl. 2022

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, 1485

  • Dr. Patrick Heinemann

    BDS und öffentliche Einrichtungen: Möglichkeiten der Zugangsregulierung

    in: Volker Beck/Tikvah Institut (Hrsg.), Mögliche juristische und rechtspolitische Antworten auf BDS, Leipzig 2023, S. 141

  • Dr. Patrick Heinemann

    Die Ausreden des Olaf Scholz

    in: LTO.de vom 05.10.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    New report finds evidence of Russian genocide in Ukraine

    in: LTO.de vom 11.08.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Neue Studie sieht Belege für russischen Völkermord in der Ukraine

    in: LTO.de vom 08.08.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Neue Studie sieht Belege für russischen Völkermord in der Ukraine

    in: LTO.de vom 08.08.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Er haftet nicht

    in: Verfassungsblog (VerfBlog) vom 05.08.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Patrick Heinemann

    Schuldet Andreas Scheuer dem Bund 243 Millionen Euro?

    in: LTO.de vom 19.07.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    USA liefert Streumunition für die Ukraine: Legal und legitim?

    in: LTO.de vom 09.07.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Dienstvergehen durch CDU-Auftritt in Polizeiuniform?

    in: LTO.de vom 18.06.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Die Nichtbefolgung des Befehls zur COVID-19-Impfung – Anmerkung zu TDG Süd, Beschl. v. 29.09.2022 – S 5 BLc 11/22

    in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) 2023, 139

  • Dr. Patrick Heinemann

    Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

    in: LTO.de vom 05.06.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Wehrpflicht für Willige?

    in: LTO.de vom 18.04.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Einfach irgendein Vogel

    in: LTO.de vom 04.04.2023

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rezension zu: Gunther Dietrich Gade, Waffengesetz, 3. Aufl. 2022

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, 318

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rechtslage verlangt Sanktionsdurchsetzung gegen Russisches Haus

    in: LTO.de vom 19.01.2023

    (mit Felix Zimmermann)

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Kreml-Pro­pa­ganda im Herzen der Haupt­stadt

    in: LTO.de vom 14.12.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Russ­lands Krieg wir­k­lich kein Völ­ker­mord?

    in: LTO.de vom 06.12.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    „Das hier wird unfassbare Schmerzen auslösen“

    in: LTO.de vom 14.11.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Russische Kriegspropaganda erreicht kommunale Institutionen

    in: LTO.de vom 07.11.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Stralsunder Forderung nach Friedensverhandlungen rechtswidrig

    in: LTO.de vom 25.10.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Was ist das „Basta“-Machtwort des Kanzlers rechtlich wert?

    in: LTO.de vom 18.10.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    So begründet Biefang ihre Verfassungsbeschwerde

    in: LTO.de vom 14.10.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Querdenker-Richter lehnt Impfpflicht für Bundeswehrsoldaten ab

    in: LTO.de vom 11.10.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Polen fordert Reparationszahlungen: Es geht um Politik, nicht Recht

    in: LTO.de vom 06.10.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Keine Panzerausstellung: Kuscht Berlin vor Putin?

    in: LTO.de vom 04.08.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Anmerkung zu VerfGH Baden-Württemberg, Beschl. v. 15.03.2022 – 1 VB 156/21 –

    in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (VBlBW) 2022, 285 (287)

  • Dr. Patrick Heinemann

    Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 25.01.2022 – 4 C 2.20 –

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2022, 893 (895)

  • Dr. Patrick Heinemann

    Das Tinder-Profil einer Offizierin – eine Frage der Ehre?

    in: Verfassungsblog (VerfBlog) vom 08.06.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Interview mit den Justiz*Reporterinnen: Sexuelle Freiheit bei der Bundeswehr in Zeiten von Tinder

    Das vollständige Interview können Sie hier nachhören.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rezension: Kielmansegg/Krieger/Sohm, Die Wiederkehr der Landes- und Bündnisverteidigung. Neue Rechtsfragen eines alten Szenarios, Baden-Baden 2020

    in: International Journal of Military History and Historiography (IJMH) 2022, 255

  • Dr. Patrick Heinemann

    Prüde und Gefährlich (Anmerkung zu BVerwG, Beschl. v. 25.05.2022 – 2 WRB 2.2)

    in: LTO.de vom 26.05.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rezension zu: Peter v. Feldmann/Andreas Möller, Berliner Planungsrecht, 4. Aufl. 2021

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2022, 395

  • Dr. Patrick Heinemann

    Kann der Bund Söder zur Verfassungstreue zwingen?

    in: LTO.de vom 08.02.2022

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Umwandlungsverbot: Gibt es doch noch Wege zum Erhalt einer Aufteilungsgenehmigung?

    in: Das Grundeigentum (GE) 2021, 1476

  • Dr. Patrick Heinemann

    Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 12.10.2021 – 1 BvR 781/21 –

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2021, 1685 (1687 f.)

  • Dr. Patrick Heinemann

    Böser Schein des Bundesverfassungsgerichts?

    in: F.A.Z. Einspruch vom 19.10.2021

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Umwandlung verboten

    in: F.A.Z. vom 20.10.2021, Nr. 244, S. 16

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Konfliktlösung im Militär

    in: Peter Collin, Konfliktlösung im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2021, S. 283-294

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rezension zu: Klaus Eichen/Philipp-Sebastian Metzger/Stefan Sohm, Soldatengesetz, 4. Aufl. 2021

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2021, 1282

  • Dr. Patrick Heinemann

    Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 25.11.2020 – 6 C 7.19 –

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2021, 800 (810 f.)

  • Dr. Patrick Heinemann

    Wo sind die Hüter der Verfassung?

    in: F.A.Z. Einspruch vom 14.05.2021

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Beschränkungen für Geimpfte sind verfassungswidrig

    in: F.A.Z. Einspruch vom 27.04.2021

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Interview mit dem F.A.Z. Einspruch Podcast

    Das vollständige Interview vom 24.03.2021 können Sie hier nachhören.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Interview mit dem F.A.Z. Einspruch Podcast

    Das vollständige Interview vom 24.03.2021 können Sie hier nachhören.

  • Dr. Patrick Heinemann

    1871: Verfassungskitsch und Moderne

    in: F.A.Z. Einspruch vom 18.01.2021

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Keine Kita-Gebühren im Lockdown

    in: F.A.Z. Einspruch vom 13.01.2021

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Patrick Heinemann

    Rezension zu: Jens Brüggemann, Männer von Ehre? Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46

    in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) 2020, 299

  • Dr. Patrick Heinemann

    Der Vollzug des Spielhallenrechts in Baden-Württemberg

    in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (VBlBW) 2020, 485

  • Dr. Patrick Heinemann

    Umbau des Baurechts

    in: F.A.Z. Einspruch vom 23.11.2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Funktionslosigkeit des Berliner Baunutzungsplans – Gesamtbetrachtung: Anmerkung zu OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 15.09.2020 – OVG 2 B 10/17

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2020, 1694

  • Dr. Patrick Heinemann

    Geplantes Umwandlungsverbot im BauGB formell verfassungswidrig?

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2020, 1398

  • Dr. Patrick Heinemann

    Umwandlungsverbote: Die Zementierung des Missstands

    in: F.A.Z. Einspruch vom 11.09.2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Ein Katholik, dem auch Nichtkatholiken zuhörten. Nachruf auf Eberhard Schockenhoff

    in: kath.de vom 24.07.2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Berliner Baurechtsposse

    in: F.A.Z. Einspruch vom 29.05.2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Von der Maßnahmenkritik zur Verschwörungstheorie

    in: F.A.Z. Einspruch vom 07.05.2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Republik im Krisenmodus (Editorial)

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 8/2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann, Dr. Jörg Vogel

    Unternehmen in der Corona-Krise: Die Solidarität im Recht

    in: F.A.Z. Einspruch vom 23.03.2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    „Unter dem Banne irregehender Vaterlandsliebe“

    in: F.A.Z. Einspruch vom 16.03.2020

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Handschlagverweigerung bei Frauen durch Soldaten: Anmerkung zu OVG Koblenz, Beschl. v. 08.10.2019 – 10 A 111.09/19.OVG

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2020, 85 (86)

  • Dr. Patrick Heinemann

    Ausgleichszahlungen an Herero und Nama: Die Grenzen des Rechts

    in: F.A.Z. Einspruch vom 31.12.2019

    Den vollständigen Text können Sie hier lesen (kostenpflichtiger Inhalt).

  • Dr. Patrick Heinemann

    Bodendenkmale in der Baulandentwicklung: Wie die Landesdenkmalpflege den Wohnraummangel verschärft

    in: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (VBlBW) 2019, 491

  • Dr. Patrick Heinemann

    US-Drohneneinsätze vor deutschen Verwaltungsgerichten

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2019, 1580

  • Dr. Patrick Heinemann

    Die Verfassungswidrigkeit der Zweckentfremdungsverbotsgesetze der Länder

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2019, 1070

  • Dr. Patrick Heinemann

    Wagnis der Freiheit oder Tyrannei der Werte? Was uns Ernst-Wolfgang Böckenförde mit Carl Schmitt zu sagen hatte

    in: Stimmen der Zeit (StZ) 2019, 451

    Den vollständigen Text können Sie auf der Website des Herder Verlags lesen.

  • Dr. Patrick Heinemann

    Verwaltungsgerichtlicher Eilrechtsschutz: Die Chimäre der summarischen Rechtsprüfung

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2019, 517

  • Dr. Patrick Heinemann

    „Ich lasse mich auf juristische Tüfteleien nicht ein.“ – Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918–1933

    in: Bundeswehrverwaltung (BWV) 2019, 37

  • Dr. Patrick Heinemann

    Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 09.08.2018 – 4 C 7.17 –

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2018, 1808 (1811 ff.)

  • Dr. Patrick Heinemann

    Nachbarschutz für obligatorisch Berechtigte durch § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BauGB

    in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR) 2018, 212

  • Dr. Patrick Heinemann

    Nachbarschützende Maßfestsetzungen im übergeleiteten Planungsrecht

    Besprechung von OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 30.6.2017 – 10 B 10.15 –

    in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2018, 630

  • Dr. Patrick Heinemann

    Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918–1933

    (= Krieg in der Geschichte, Band 105)

    Paderborn  2018

    Rezension: Katharina Kellmann, Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ) 2023, 203

    Rezension: Peter Keller, H-Soz-Kult vom 05.03.2020

    Rezension: Sebastian Felz, Die Rezensenten vom 03.12.2019

    Rezension: Martin Rath, Legal Tribune Online vom 28.04.2019

    Rezension: Irene Strenge, Journal der Juristischen Zeitgeschichte (JoJZG) 2019, 120

    Rezension: Peter Popp, International Journal of Military History (IJMH) 2/2018, 144

    Rezension: Rudolf J. Schlaffer, Bundeswehrverwaltung (BWV) 2018, 143

    Rezension: Manuel Ladiges, Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) 2020, 41

  • Dr. Patrick Heinemann

    Vorbescheid, Vertrauensschutz und Denkmalschutz

    in: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2017, 351

  • Dr. Patrick Heinemann

    Das Recht der Totensorge für gefallene Wehrmachtsoldaten

    in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) 2017, 45

  • Dr. Patrick Heinemann

    Die deutschen Genozide an den Herero und Nama: Grenzen der rechtlichen Aufarbeitung

    in: Der Staat 2016, 461

  • Dr. Patrick Heinemann

    Ethik ist keine Religion

    Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 16.4.2014 – 6 C 11.13 –

    in: SchulRecht (SchuR) 2014, 132

  • Dr. Patrick Heinemann

    Ne bis in idem: Zur Unvereinbarkeit von Disziplinararrest mit Kriminalstrafen unter Art. 103 Abs. 3 GG

    in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrr) 2014, 11

  • Dr. Patrick Heinemann

    Examensklausur Zivilrecht: „Kaiman Kasimir – Ein Badeausflug mit Folgen“

    in: Iurratio 2013, 89

    (mit Lucas Wüsthof)

Bender Harrer Krevet

Besuchen Sie uns auf:

  • LinkedIn
  • E-Mail
Bender Harrer Krevet

Service

  • Home
  • Kanzlei
  • Kompetenzen
  • Rechtsgebiete
  • Team
  • Vertrauensanwalt
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Medienecho
  • Kontakt

Kontakt

Freiburg

  • T
    +49 761 28287-0
  • F
    +49 761 88784036
  • freiburg@bender-harrer.de

Lörrach

  • T
    +49 7621 4099-0
  • F
    +49 7621 4099-40
  • loerrach@bender-harrer.de

Pforzheim

  • T
    +49 761-28287-0
  • F
    +49 7231 39763-10
  • pforzheim@bender-harrer.de
+49 761-28287-0
E-Mail
LinkedIn
ImpressumDatenschutz
© Bender Harrer Krevet, 2025